Aufbau von Zahnfleisch
Mit mikrochirurgischen Techniken kann zurückgewichenes Zahnfleisch (Rezession) und ein resultierender freiliegender Zahnhals wieder rekonstruiert werden. Voraussetzung ist Entzündungsfreiheit und ein unversehrter Knochen. Mit Hilfe von Bindegewebsersatzmaterialien oder eigenem Bindegewebe, das vom Gaumen entnommen werden kann, wird das Zahnfleisch plastisch aufgebaut.
Verdickung von Zahnfleisch
Fragiles, dünnes Zahnfleisch neigt eher zum Rückgang. Werden Kronen oder Implantate angefertigt ist eine Verstärkung mit Hilfe von Bindegewebe oder Ersatzmaterialien sehr vorteilhaft. Das Risiko des Sichtbarwerdens dunkler Ränder um Kronen wird deutlich reduziert, die Heilung bei komplexeren Eingriffen durch die Verstärkung der Bindegewebsschicht verbessert.
Verbreiterung des angewachsenen Zahnfleischs (attached gingiva)
Genetisch sehr variable ist nicht nur die Dicke sondern auch die Breite des fest angewachsenen Zahnfleischs. Eine ausreichende Breite dieses robusten Weichgewebes erleichtert die Reinigungsmöglichkeit deutlich und reduziert sowohl das Entzündungsrisiko als auch die Rezessionsneigung (Zurückweichen des Zahnfleischs).