Videobrille

Angstpatienten
Mit einer Videobrille und tollen Sounderlebnissen können Sie ganz entspannt wie im Kino aus einer großen Auswahl von Filmen einen "verpassten" Film genießen.
Lachgas

Um Ihnen die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten oder auch wenn Sie Angst oder Würgereiz haben bieten wir in unserer Praxis für Groß und Klein eine Sedierung mit Lachgas an.
Lachgas hat schmerzstillende, entspannende und angstlösendeEigenschaften. Es wurde bereits im 19.Jahrhundert entdeckt und ist heute eine sichere Sedierungsmethode und bestens erprobt. Der Patient bleibt jederzeit ansprechbar und völlig wach.
Wie läuft eine Lachgasbehandlung ab?
Durch eine kleine Nasenmaske atmen Sie oder Ihr Kind während der Behandlung ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoffein. Sie oder Ihr Kind bleiben jederzeit ansprechbar und völlig wach, alle wichtigen Schutzreflexe bleiben erhalten. Die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung werden durch ein Pulsoxymeter überwacht. Seine Wirkung entfaltet sich im zentralen Nervensystem, ohne jedoch im Körper verstoffwechselt zu werden. Die Lachgas-Sauerstoffmischung wird über die Lungen aufgenommen und auch komplett über die Lungen wieder eliminiert. Sie oder Ihr Kind können nach einigen Minuten die Praxis ohne Nachwirkungen verlassen.
Was sind die Vorteile der Lachgasbehandlung?
- Beruhigung und Entspannung
- Schmerzreduktion
- Veränderung der Wahrnehmung ( gefühlte Zeitverkürzung )
- Verminderung des Würgereizes
- Vermeidung einer Vollnarkose
- keine Nachwirkungen, direkter Einsatz
Wie fühlt man sich bei der Lachgasbehandlung?
Jeder Patient hat sein eigenes " Lachgasgefühl". Die Empfindungen werden beschrieben:
- Kribbeln der Hände und Füße
- Wärmegefühl
- Verkürztes Zeitempfinden
- Tiefe Entspannung
- Gefühl der Leichtigkeit oder Schwere
- reduzierte Reizwahrnehmung ( Hören oder Sehen )
Vorrausetzungen für die Lachgasbehandlung
- Nüchternheit vor der Behandlung 2 Stunden
- Nase muss frei zum atmen sein
- Keine Erkältung, keine Mittelohrentzündung
- Bei Kindern müssen so alt sein das sie es verstehen können durch die Nase zu atmen
Wann ist eine Lachgasbehandlung nicht möglich?
schweren Atemwegserkrankungen
Vitamin-B12-Mangel
schweren Herzfehlern
erhöhtem Hirndruck
multiple Sklerose
Myasthenia gravis
schweren psychischenVerhaltensstörungen
Drogenabhängigkeit
fehlender Bereitschaft
behinderter Nasenatmung
kompletter Zerstörung derMilchzähne
Narkose
Eine Behandlung im Schlaf das wünscht sich jeder!
Unser spezialisiertes Anästesistenteam begleitet dabei Ihre Zahnbehandlung.
Ob Dämmerschlaf oder Schlaf wir haben für jeden Patienten die richtige Lösung!
Wir betreuen Sie direkt nach dem Aufwachen und sind ebenso für Sie erreichbar, wenn Sie bereits zu Hause sind.