Bleaching, auch Zahnaufhellung genannt, umfasst verschiedene Methoden, die dazu dienen, Zähne aufzuhellen und ihnen ein strahlend weißes Aussehen zu verleihen. Es kann sowohl ein einzelner Zahn als auch das gesamte Gebiss behandelt werden. Unserer Praxis für ästhetische Zahnmedizin in Wiesbaden ist auf Zahnbleaching spezialisiert.
Autor: Dr. Henning Emmelius
Letzte Aktualisierung: 16.05.2025
Weiße, gepflegte Zähne sind ein Symbol für Gesundheit und Schönheit und tragen zur persönlichen Ausstrahlung bei. Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit hellen Zähnen oft als gesünder und erfolgreicher wahrgenommen werden. Eine strahlende Zahnfarbe vermittelt unbewusst Vitalität, Lebensfreude und Erfolg – Eigenschaften, die allgemein positiv bewertet werden.
Die Zahnfarbe ist individuell unterschiedlich und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Während viele Menschen von Natur aus keine makellos weißen Zähne haben, dunkeln Zähne im Laufe der Zeit oft nach. Einzelne Zähne können aufgrund eines abgestorbenen Zahnnervs (toter Zahn) deutlich dunkler werden, was häufig als störend empfunden wird. Der Grad der Verfärbung ist dabei von Person zu Person verschieden.
Neben genetischen Einflüssen spielen die persönliche Zahnpflege und die Häufigkeit professioneller Zahnreinigungen eine wesentliche Rolle. Verfärbungen entstehen oft durch den Konsum von Tabak, Kaffee, Tee, Rotwein oder anderen farbstoffhaltigen Lebensmitteln. Sobald diese Farbstoffe in den Zahnschmelz eindringen, können sie durch herkömmliche Reinigung nicht mehr vollständig entfernt werden.
Die gute Nachricht: Mit Bleaching lassen sich diese Verfärbungen heute erfolgreich behandeln. Ob Zahnaufhellung oder Zahnbleichen – der Prozess ist derselbe. Professionelle Bleaching-Behandlungen werden mittlerweile deutschlandweit angeboten, so auch bei uns in Wiesbaden.
Vor dem Bleaching sollte je nach Bedarf eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Generell wird empfohlen, dass die letzte professionelle Zahnreinigung nicht länger als sechs Wochen zurückliegt. Wichtig ist zudem, dass die Zähne gesund und frei von Karies sind, bevor die Behandlung beginnt.
Die modernste Methode zur Zahnaufhellung ist das sogenannte Office-Bleaching, auch bekannt als In-Office- oder Power-Bleaching. Mitunter wird diese Technik auch als Chairside-Bleaching bezeichnet. Sie kommen dabei für eine Sitzung direkt in unsere Praxis und verlassen diese kurze Zeit später mit deutlich helleren Zähnen.
Zunächst wird Ihr Zahnfleisch durch ein spezielles Schutzgel abgedeckt, um es vor der Behandlung zu schützen. Anschließend tragen wir ein Bleaching-Gel auf die Zähne auf, dessen Wirkung durch eine UV-Lampe aktiviert wird. Nach etwa zehn Minuten wird das Gel entfernt und ein neues aufgetragen. Dieser Prozess wird in der Regel dreimal wiederholt, um eine schonende und gleichmäßige Aufhellung zu erzielen. Die gesamte Behandlung dauert etwa 45 Minuten.
Das Bio-Bleaching funktioniert ähnlich wie das klassische Office-Bleaching, jedoch mit einem wesentlichen Unterschied: Das verwendete Gel enthält keine Peroxide und ist daher besonders schonend. Ein zusätzlicher Schutz des Zahnfleischs ist bei dieser Methode nicht erforderlich. Allerdings ist diese Methode nicht so effektiv, weshalb wir Sie unserer Zahnarztpraxis in Wiesbaden nicht anbieten.
Beim Home-Bleaching werden für den Ober- und Unterkiefer jeweils individuelle Zahnschienen in einem Labor angefertigt. Sie erhalten ein Bleaching-Gel, das abends vor dem Schlafengehen in die Schienen gefüllt wird. Während der Nacht dringt das Gel in den Zahnschmelz ein. Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich nach etwa zwei bis drei Wochen.
In den letzten Jahren hat das Home-Bleaching jedoch an Beliebtheit verloren. Der Grund liegt darin, dass das Bleichgel über mehrere Stunden hinweg mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommt, was nachweislich schädlich sein kann. Darüber hinaus ist das Verfahren recht mühsam: Die Aufhellung erfolgt langsam, und es kommt oft zunächst zu ungleichmäßigen Verfärbungen, wie weißen Flecken. Zudem ist das Home-Bleaching insgesamt kostspieliger. Aus diesen Gründen bieten wir diese Methode nicht mehr an.
Gesunde Zähne können in der Regel auch einzeln aufgehellt werden. Bei devitalen Zähnen, die durch den Absterbeprozess dunkler geworden sind, sind jedoch oft intensivere Maßnahmen erforderlich. Dafür wird auf der Rückseite des betroffenen Zahns ein kleines Loch gebohrt. In dieses wird ein spezielles Bleichgel eingebracht, das für eine bestimmte Zeit im Zahn verbleibt. Sobald der gewünschte Farbton erreicht ist, wird das Gel entfernt und der Zahn anschließend mit Kunststoff verschlossen.
Diese Methode ermöglicht es, gezielt einen einzelnen Zahn farblich an die übrigen Zähne anzupassen.
Bei Zahnersatz im Frontzahnbereich kann es sinnvoll sein, die sichtbaren Zähne vorher gezielt aufzuhellen. Hierfür wird bei den betroffenen Zähnen ein partielles Office-Bleaching durchgeführt. Es empfiehlt sich, die Zähne zunächst aufzuhellen und anschließend den Zahnersatz farblich an die neue Zahnfarbe anzupassen.
Nein, wissenschaftliche Studien belegen, dass Bleaching bei korrekter Durchführung durch einen Zahnarzt unbedenklich ist. Es kann auch problemlos in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Personen mit sehr empfindlichen Zähnen können jedoch in seltenen Fällen bis zu 24 Stunden nach dem Bleaching eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Wärme verspüren.
Unser Bleaching ist eine kosmetische Anwendung und keine zahnmedizinische Behandlung. Grundsätzlich gibt es keine medizinischen Kontraindikationen. Dennoch führen wir in unserer Zahnarztpraxis in Wiesbaden in bestimmten Fällen kein Bleaching durch, unter anderem:
Die Wirkungsdauer eines Bleachings variiert individuell. Sie hängt von genetischen Faktoren, der Art und Häufigkeit der Zahnpflege, der Regelmäßigkeit professioneller Zahnreinigungen sowie den persönlichen Lebensgewohnheiten (z. B. Genussmittel) ab.
Für ein langanhaltendes und ästhetisch ansprechendes Ergebnis empfehlen wir, spätestens alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
In unserer Praxis in Wiesbaden beraten wir Sie gerne ausführlich zum Thema Bleaching. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, um sich individuell informieren zu lassen.
Die Kosten für ein Bleaching richten sich nach der gewählten Methode und der individuellen Zahnstruktur.
Bitte beachten Sie: Die Kosten für ein Bleaching werden weder von gesetzlichen noch von privaten Krankenkassen übernommen.